Die Bundesregierung hat sich nunmehr geeinigt, der Bundesrat hat ebenfalls zugestimmt. Die für euch wesentlichsten Änderungen:
1. Umsatzsteuersenkung
In den letzten Wochen war eine zeitlich befristete Senkung des Umsatzsteuersatzes für die Gastronomie im Gespräch, nunmehr soll jedoch folgendes geschehen:
Senkung des Regelsteuersatzes von 19% auf 16%
> Senkung des ermäßigten Steuersatzes von 7% auf 5%
> zeitlich befristet vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020
Unsere Bewertung
Mit heißer Nadel gestrickt und nicht durchdacht. Das Ganze soll 20 Mrd. Euro kosten, bringt insbes. Umstellungsprozesse (und derer gleich 2) für alle möglichen Softwareanbieter und natürlich auch deren Unternehmenskunden. Bis der Spuk implementiert ist ist das Jahr dann auch schon um.
Eine sinnvolle Änderung, die die Graswurzeln zum Schwingen bringt, wäre aus unserer Sicht bspw. die dauerhafte Anhebung der Kleinunternehmergrenze auf 60.000 Euro oder mehr. Das würde Existenzgründern oftmals massiv helfen – und erfolgreiche Unternehmer überschreiten diesen Betrag ohnehin, das Umsatzsteueraufkommen wäre also durch nachhaltige Stärkung der KMU in ausreichendem Maße gesichert. Andere EU-Länder machen vor, dass es geht.
2. Erhöhung des Entlastungsbetrages für Alleinerziehende
Dieser soll von 1.908 auf 4.000 Euro erhöht werden. Dies ist sinnvoll, denn die finanzielle Belastung für Alleinerziehende ist oftmals sehr hoch. Zunächst ist diese Änderung auf die Jahre 2020 und 2021 befristet.
3. Das Paket umfasst weitere sinnvolle Änderungen.
So gibt es Regelungen zur Deckelung von Sozialbeiträgen (was Arbeitsplätze sichern kann), 300 Euro Einmalkinderbonus für arme Menschen, Förderung des Kapazitätsausbaus von Kitas und Ganztagsschulen, degressive AfA für die Jahre 2020 und 2021 u.v.m.
Besonders gespannt sind wir auf die ausstehende Neuregelung des Kurzarbeitergeldes. Im Zuge der Corona-Krise wurden ja erstmals auch die Sozialversicherungsbeiträge übernommen, das KuG wurde in der aktuellen Form zu einem sehr wirkungsvollen Instrument, um Kündigungen und Insolvenzen zu verhindern.